
Der Großartige Zeman HVB Leseklub
Neuerscheinungen aus Österreich zum Welttag des Buches
Auf Initiative des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (HVB) präsentiert Barbara Zeman im Großartigen Zeman HVB Leseklub gemeinsam mit Schauspieler:innen wie Verena Altenberger und Hilde Dalik Neuerscheinungen aus Österreich. Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April startet die 10-teilige Reihe ab 20. April im Netz. In zehnminütigen Videos können sich Buchliebhaber:innen ein Bild aktueller Literatur aus Österreich machen.
Die Buchvorstellungen und Lesungen sind vom 20. bis 30. April täglich ab 11 Uhr HIER zu sehen:
- 20. April, ab 11 Uhr: Ich bin all das, was lieb und wert mir ist von Lina Kostenko, Wieser Verlag, mit Barbara Zeman und Robert Stadlober
- 21. April, ab 11 Uhr: Gehen. Träumen. Sehen. Unter Bäumen. von Ursula Krechel, Verlag Jung und Jung, mit Barbara Zeman und Safira Robens
- 22. April, ab 11 Uhr: Tanz der Teufel von Fiston Mwanza Mujila, Zsolnay Verlag, mit Barbara Zeman und Michou Friesz
- 23. April, ab 11 Uhr: Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde von Natalka Sniadanko, Haymon Verlag, mit Barbara Zeman und Lili Winderlich
- 24. April, Pause
- 25. April, ab 11 Uhr: Der Kohlenkübel von Henri Thomas, Klever Verlag, mit Barbara Zeman und Verena Altenberger
- 26. April, ab 11 Uhr: Mein Leben als Serienmörder von Josef Kleindienst, Sonderzahl Verlag mit Barbara Zeman und Hilde Dalik
- 27. April, ab 11 Uhr: Tagebücher aus dem Exil von Madame D’Ora (Herausgegeben von Eva Geber), Mandelbaum Verlag, mit Barbara Zeman und Clara Liepsch
- 28. April, ab 11 Uhr: Eine runde Sache von Tomer Gardi, Literaturverlag Droschl, mit Barbara Zeman und Julia Franz Richter
- 29. April, ab 11 Uhr: Der Papierjunge von Sofia Andruchowytsch, Residenz Verlag, mit Barbara Zeman und Christoph Luser
- 30. April, ab 11 Uhr: Pitt und Fox. Die Liebeswege der Brüder Sintrup von Friedrich Huch, Milena Verlag, mit Barbara Zeman und Maya Unger
Die Reihe entstand mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport im Rahmen des Welttags des Buches.